Informationen zur Anzeige:
Projektkoordinator*in für städtische Grünflächen und Ausgleichsmaßnahmen
Kiel
Aktualität: 10.02.2025
Anzeigeninhalt:
10.02.2025, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Projektkoordinator*in für städtische Grünflächen und Ausgleichsmaßnahmen
Über uns:
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Aufgaben:
- Bei uns leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung und stellen sicher, dass Grünstrukturen und Freiräume bei allen städtebaulichen Projekten von Anfang an mitgedacht werden. Unsere Aufgaben reichen von der Entwicklung innovativer Freiraumkonzepte bis hin zur Gestaltung ökologisch wertvoller Weidelandschaften als Ausgleichsmaßnahme.
- Entwicklung von Strategien zur qualitativen und räumlichen Weiterentwicklung öffentlicher Grün- und Freiflächen
- Erstellung übergeordneter Konzepte und Planungen zur Stärkung des Stadtgrüns
- Steuerung und Koordination von Projekten in Zusammenarbeit mit beteiligten Ämtern, Behörden und Gremien
- Konzeption und Durchführung öffentlicher Beteiligungsverfahren
- Vorbereitung und Organisation von freiraumplanerischen Wettbewerben
- Akquise und Verwaltung von Fördermitteln zur Umsetzung von Projekten
- Erstellung von Fachbeiträgen zu Planungen, Maßnahmen und Verfahren mit Auswirkungen auf öffentliche Grün- und Freiflächen
Qualifikationen:
- Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) in:
- Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung
- Landschaftsökologie, Naturschutz
- Stadt- und Regionalplanung
- Oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) im Studienfach Geografie
- Alternativ die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe zwei, zweites Einstiegsamt, mit vorgenanntem Studium
- Fachlichkeit. Kenntnisse in der Anwendung von CAD- und GIS, Arc-GIS, AVA und Grafikprogrammen (z. B. Photoshop) sowie fundierte Kenntnisse im Vergaberecht (VgV, VOB) sowie der HOAI sind erforderlich bzw. es muss die Bereitschaft bestehen, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Führerschein. Führerschein Klasse B.
- Sie verfügen über eine gute mündliche sowie schriftliche Kommunikationsfähigkeit. Zusätzlich sind Sie in der Lage, Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, zu koordinieren und durchzuführen.
Wir bieten:
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Unser Kontakt:
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Nicole Holz, Tel. 0431 901-1167, zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285, weiter.
Www.kiel.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen - daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit den verschiedensten Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Projektkoordinator*in für städtische Grünflächen und Ausgleichsmaßnahmen
Drucken
Kiel